Karte (Kartografie) - Zielitz

Zielitz
Zielitz ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie ist Mitglied der Verbandsgemeinde Elbe-Heide.

Zielitz wurde erstmals 937 in einer Schenkungsurkunde an das Magdeburger Moritzkloster unter dem Namen „Zelici“ erwähnt, was aus dem Slawischen abgeleitet so viel wie Gehöft bzw. Wohnsitz bedeutet. Im Jahre 1320 verkaufte Arnold von Sack das Dorf Zielitz dem Kloster St. Katharina im benachbarten Wolmirstedt, bei dem es bis zum Jahre 1810 verblieb. Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) und der Seuchenzug der Pest von 1636 ließ die Bevölkerungszahl stark zurückgehen.

Nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 bis zu den Befreiungskriegen 1813–1815 war Zielitz von französischen Truppen besetzt. Nach dem Bau der Bahnstrecke Magdeburg–Wittenberge in den Jahren 1848/49 erhielt Zielitz erst 1890 eine Haltestelle und 1913 einen Bahnhof. Nach ersten Funden von Kalisalz um 1905 begannen Schachtbohrungen, mussten aber aus Geldmangel abgebrochen werden.

Am 1. Juli 1950 wurde das Dorf Schricke nach Zielitz eingemeindet. Erkundungsbohrungen von 1961–1964 führten im Jahre 1963 zum Beschluss ein Kaliwerk zu errichten. Seit 1973 ist das Kaliwerk Zielitz in Betrieb. Im Jahre 1993 wurde das Werk Teil der K+S-Gruppe und stellt heutzutage einen der größten Arbeitgeber der Region. Durch den Kalibergbau ist der Ort stark gewachsen. Die Einwohnerzahl hat sich vervielfacht.

Das Werk Zielitz gewinnt im Kaliflöz Ronnenberg aus 500 bis 1300 m Teufe jährlich 12 Millionen Tonnen Kalirohsalz, das durch Flotation und Heißlöseverfahren zu Kalidüngemitteln und Industriesalzen für die chemische Industrie aufbereitet wird. Mit etwa 1700 Beschäftigten ist es heute einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Die Kalilagerstätte am Standort Zielitz gilt wegen ihres hohen Gehalts an Kaliumchlorid und ihrer hohen Mächtigkeit als eine der wertvollsten in Deutschland. Nach der Menge der Rohsalzförderung ist das Kaliwerk Zielitz weltweit eines der größten Kaliwerke.

 
Karte (Kartografie) - Zielitz
Land (Geographie) - Deutschland
Flagge Deutschlands
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Er hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt und Regierungssitz ist Berlin. Deutschland grenzt an neun Staaten, es hat Anteil an der Nord- und Ostsee im Norden sowie dem Bodensee und den Alpen im Süden. Es liegt in der gemäßigten Klimazone und verfügt über 16 National- und mehr als 100 Naturparks.

Das heutige Deutschland hat gut 84 Millionen Einwohner und zählt bei einer Fläche von 357.588 Quadratkilometern mit durchschnittlich 232 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin; weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln; der größte Ballungsraum ist das Ruhrgebiet. Frankfurt am Main ist als europäisches Finanzzentrum von globaler Bedeutung. Die Geburtenrate liegt bei 1,58 Kindern pro Frau (2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Dänemark 
  •  Frankreich 
  •  Luxemburg 
  •  Niederlande 
  •  Polen 
  •  Schweiz 
  •  Tschechien 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...